Dieterich Buxtehudes Abendmusik als berühmter Vorläufer heutiger Konzertformate im sakralen Raum: Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre glänzen mit einer lebendig-frischen Ausdeutung dieses ...
Wieder einmal eine Verlegenheitslösung bei der Veröffentlichung der Cellokonzerte Joseph Haydns. Haydns zwei Cellokonzerte füllen mit max. 48 Minuten Spielzeit keine CD, die Suche nach einer Lösung ko ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Süffiges Erotikdrama: Die Aufnahme unter Karl Anton Rickenbacher mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin weidet sich an den genannten Charakteristika von Stephans Musik. Weiter ...
Köln, 08.01.2007. Eine lieb gewonnene Tradition durfte auch in der Adventszeit des jüngst zu Ende gegangenen Jahres nicht fehlen: das klassik.com Weihnachtsgewinnspiel. Nach unserem umfangreichen ...
Wiener Spezialität und Dresdner Qualität: Erste Einspielung der Operette 'Das Spitzentuch der Königin' bei cpo. Sie darf als durchaus gelungen bezeichnet werden. Weiter ...
Monaco, 06.11.2003. Nahezu zeitgleich mit dem Tod des Tenors Franco Corelli (klassik.com berichtete) verstarb auch der 1938 in Rovereto geborene Tenor Franco Bonisolli. Bonisolli war einer der ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Mit der dritten Folge der bei Sterling erscheinenden Reihe mit Orchesterwerken von Zygmunt Noskoswki (1846 1909) ist der Zyklus seiner drei Symphonien erstmals komplett auf Tonträger vorhanden. Neben ...
Diese Doppel-CD ist ein klingendes Plädoyer für Anton Urspruch - das bislang überzeugendste. Die Einspielung der Es-Dur-Sinfonie ist glänzend gelungen. In der Vergangenheit wurde Anton Urspruch ...
Es besteht kein Zweifel: Diese klanglich wie künstlerisch hervorragende Neueinspielung kommt zur rechten Zeit.
Die Kanadierin Octavie Dostaler-Lalonde erkundet rares Cellorepertoire. Die Musikgeschichte erweist sich immer wieder reich an Überraschungen. Artem Belogurov auf einem Nachbau eines Stein-Pianoforte ...