80 Jahre ist es her, dass Dresden im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und im Mai die Herrschaft des Nationalsozialismus unter ...
Zum 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens haben sich nicht nur bundesweit Rechtsextreme angemeldet – auch aus ganz Europa ...
Rund 10.000 Menschen sind am 13. Februar 2025 dem Aufruf von Prof. Ursula Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD) und Anmelderin der Menschenkette, gefolgt. Um 18:00 Uhr reichte ...
Dresden gedenkt am 13. Februar der Opfer des Bombenangriffs und will gleichzeitig ein Zeichen gegen Krieg setzen. Das ...
Dresden - Der 80. Jahrestag der Bombardierung zieht wieder Rechtsextremisten in die Stadt. Am 13. Februar wollen Neonazis mit ...
Auf dem Theaterplatz hat der Auftakt zur Menschenkette begonnen. Einige Hundert Menschen lauschen dem Kinderchor der Semperoper Dresden und dem Männerchor Ensemble Capella Carminis auf der Bühne.
Am 13. Februar vor 40 Jahren öffnete die Grande Dame des Musiktheaters wieder. Siebeneinhalb Jahre war das 1945 zerstörte ...
Dresdner Neueste Nachrichten on MSN16d
Semperopernball Dresden 2025: Neuheiten und Altbewährtes
100 Jahre sind seit dem ersten Semperopernball in Dresden vergangen. Das soll dieses Jahr groß gefeiert werden. Kurz vor der Jubiläumsausgabe gibt es noch einige letzte Infos.
Tausende Bürgerinnen und Bürger versammelten sich in der Altstadt und reichten sich die Hände anlässlich des 80. Jahrestag ...
Vor 40 Jahren ist die im Februar 1945 zerstörte Semperoper in Dresden wiedereröffnet worden. Daran erinnern eine Videoinstallation am Opernhaus und eine Ausstellung. Auf dem Theaterplatz vor der ...
Beim Auftakt zur Menschenkette auf dem Theaterplatz hielt Cécilia Le Nalbaut aus Straßburg eine Rede auf Deutsch. Sie studiert derzeit an der TU Dresden. TUD-Rektorin Ursula Staudinger ...