Forschungsförderung eröffnet neue Möglichkeiten in der Erforschung von Nord- und Ostsee.
Die Konstellation der Neumondphase lädt den Ozean mit viel kinetischer Energie auf. Aufgrund der übermäßigen Wasserbewegung ...
Steilwandtauchen vom Feinsten in einer der abgelegensten Regionen von Sulawesi. Traumhaft schön und gern auch mal etwas tiefer. Unsere Autoren sind dem »Mythos Selayar« auf den Grund gegangen.
Exklusiver, abenteuerlicher und mit mehr Expeditionscharakter versehen ganz sicher – so unser Urteil über die Tauchspots der ...
Die Meeresforschung braucht modernste Technologie, um Klimawandel, Artenverlust und Umweltverschmutzung besser zu verstehen.
Mit Hilfe von Videos, die auf Schiffsexpeditionen in der Arktis von Unterwasserrobotern aufgenommen wurden, haben Forscher ...
Die philippinische Provinz Bohol hat alle Walhai-Interaktionen gestoppt, um Umweltgesetze durchzusetzen und die Meeresriesen ...
Ein internationales Studienteam, darunter auch Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), hat nun die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten zum Polardorsch der vergangenen Jahrzehnte ausgewertet.
Laut der Publikation im Fachmagazin Inenchant Systematics ähnelt das Meereswesen optisch einer Erdbeere. Die Forscher um Greg Rouse, Emily McLaughlin und Nerid Wilson gaben dem Tier deshalb den Namen ...
Malediven Inseln Kandolhu, Kuramathi, Velassaru über und unter Wasser inspiziert. Für jeden Geldbeutel und Anspruch etwas dabei ...
Vor vier Jahren hatten wir diese spezielle Tauchreise für TAUCHEN-Leser in Zusammenarbeit mit den EcoPro Divers erstmals aufgelegt. Schnell war die Tour ausgebucht. Nun ist es wieder soweit. Einer ...