Im Gegensatz zu vielen anderen Städten werden am Heiligen Abend Bus und Bahn nicht am Nachmittag eingestellt, sondern bis 20 Uhr betrieben und anschließend sind die bekannten NachtExpress-Linien im ...
Seit 1971 entwickelte sich der Flohmarkt von einer bescheidenen, improvisierten Stadtteilveranstaltung im Rahmen der Wuppertaler Woche rasch zu einem der meistbesuchten Flohmärkte Deutschlands (1980 ...
Deshalb sollen Fußgänger künftig nur noch überirdisch die Kreuzung Alter Markt queren. Der Fußgängertunnel wird geschlossen und zugemauert, so wollen es die Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis90/Die ...
Alexander Schmidt, Mitglied der FDP im Umweltausschuss: „Wir fragen uns, ob die AWG im Alleingang einen Antrag bei der Bezirksregierung eingereicht hat und warum die seit Januar bekannte Genehmigung ...
Das Beratungsangebot rund um Versorgung und Mobilität steht den Kunden montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr (Versorgung) bzw. 19 Uhr (Mobilität) zur Verfügung. Samstags bleibt das KundenCenter ...
Berufliche Weiterbildung ist wichtig für das eigene Berufsleben und für das Unternehmen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen stimuliert mit dem ...
Dr. Dr.h.c. Jörg Mittelsten Scheid, Wuppertaler Unternehmer, Ehrenbürger und Ehrendoktor der Bergischen Universität, hat sein 70. Lebensjahr vollendet. "Dr. Jörg", wie er auf den Fluren seines ...
Wuppertal - 26.06.2009 - 08:46 - In der vergangenen Nacht, gegen 01.30 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Ducati-Fahrer mit seiner 17-jährigen Sozia aus Remscheid talwärts die Briller Straße in Wuppertal. Ca ...
Die zeitlich befristete Verbrennung von Müll aus der süditalienischen Millionenstadt Neapel ist Bestandteil einer gemeinsamen Vereinbarung, nach der in acht nordrhein-westfälischen ...
Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch und Kammer-Präsident Friedhelm Sträter unterzeichneten zu diesem Zweck am Freitag (12.12.) einen Kooperationsvertrag. Im Mittelpunkt steht der Wissenstransfer zwischen ...
Mit insgesamt 13.500 Euro sind neun Absolventen der Bergischen Universität für ihre herausragenden akademischen Arbeiten ausgezeichnet worden. 8.500 Euro vergab die Gesellschaft der Freunde der ...
Das Projekt wird in diesem Jahr mit 10.000 Euro gefördert von dem E/D/E (Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler GmbH) Wuppertal. Ab sofort werden Mitarbeiterinnen des SkF e.V. Wuppertal donnerstags von ...