News

«Zweifel und Zusammenhalt» ist das Motto der Ruhrfestspiele 2025. Intendant Kröck geht es dabei auch um Vertrauen in die ...
(Foto Archiv) = Viele Musikstücke sind urheberrechtlich geschützt. Wer sie öffentlich aufführt, muss Lizenzgebühren zahlen.
Lässiger Typ, aber unglücklich in der Sparkrise: Berlins Kultursenator wirft hin. War Joe Chialos kurzer Ausflug in die ...
Die Internationalen Maifestspiele blicken auf fast 130 Jahre Tradition zurück. Jetzt geht es wieder los in Hessens ...
Shakespeares Liebestragödie von Romeo und Julia ist zigfach inszeniert worden. An der Dresdner Semperoper hat sich nun ...
Natürlich. Körperspenden sind schon rein wissenschaftlich ein ernstes Thema. Die Frage stellt sich, ob man das Thema in einem ...
Jedes Jahr wird von der GEMA in Berlin der Musikautor*innen-Preis verliehen. Jedes Mal ein Ehrenpreis, einmal für jemanden ...
Es ist ein langer Weg vom Flüchtlingskind in Paris bis zum gefeierten Las Vegas Star, der so viel verdient wie Frank Sinatra.
Die GEMA möchte die Kulturförderung für ihre Mitglieder reformieren. Die Pressestelle schreibt zum Hintergrund: „Seit jeher ...
Musik wird immer häufiger als defizitär wahrgenommen, wenn sie ohne Worte, Szene, Bilder, Handlung, Botschaft auskommt. Denn ...
Der Märchenkönig, der Kini, also Ludwig II., wusste schon immer, wo es in Bay­ern besonders schön ist. Hohenschwangau nahe ...
Stell Dir vor es ist „Jugend musiziert“ und keiner geht hin? Solange es diese dreistufige Förder- und Begegnungsmaßnahme gibt ...