News
An der TU Wien wurde eine giftfreie Methode zur Herstellung von MXene entwickelt. Statt Flusssäure nutzt man elektrische ...
Mit April 2025 hat Matthias Kuba die Stiftungsprofessur für Synthesegas an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ...
Im Projekt »HATE-Fluor« entwickeln Fraunhofer LBF und IFAM neue Hochleistungs-Elastomere als Ersatz für Fluorpolymere.
Die Nutzung von CO2 als Rohstoff für die Herstellung chemischer Grundstoffe gilt als Schlüsseltechnologie für die ...
Überarbeitete ISO 10678 legt neue Prüfstandards für photokatalytische Oberflächen fest – unter Mitwirkung des Fraunhofer IST.
ETH-Forschende messen erstmals die Rollreibung einzelner Mikropartikel und gewinnen dadurch neue Erkenntnisse über ...
Elkem präsentiert zwei recycelte SILCOLEASE®-Silikone für Trennfolien, die in einer Pilotanlage entwickelt wurden.
Elkem setzt ein Zeichen für nachhaltige Innovation in der Chemiebranche: Mit der Markteinführung zweier recycelter ...
Mit dem Projekt »HATE-Fluor« starten das Fraunhofer LBF und das Fraunhofer IFAM ein gemeinsames Forschungsvorhaben zur Entwicklung fluorfreier Alternativen für Fluorpolymere. Hintergrund sind ...
Ein internationales Forschungsteam hat ein kupferbasiertes Zeolith-Imidazolat-Gerüst entwickelt, das Deuterium bei 120 K effizient trennt.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results