Menschen und Umwelt müssen vor weiteren Schäden durch die Ewigkeitschemikalien PFAS geschützt werden. Deshalb fordert der ...
In Deutschland kommt der Gartenschläfer auch in Gärten vor. Da kann es passieren, dass er sich Zugang zum Haus verschafft.
Auch für die Tiere beginnt nun der Winter. In der Titelgeschichte des neuen BUNDmagazins erfahren Sie, wie Säugetiere, Vögel, Amphibien und Insekten über die kalte Jahreszeit kommen und warum die ...
Am 14. Februar gehen wir wieder gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße. Kurz vor der Bundestagswahl machen wir beim bundesweiten Klimastreik klar: keine Zukunft ohne Klima! In vielen Orten ...
Die Auswirkungen des Salzes zeigen sich besonders in den Sommermonaten, wenn Pflanzen auf einen intakten Wasserhaushalt angewiesen sind. Das Laub verfärbt sich braun und fällt frühzeitig ab, weil das ...
Für unseren außerschulischen Lernort suchen wir zum 15.06.2025 ein/e Bundesfreiwillige/n in Teilzeit (20 Wochenstunden) zur Mithilfe bei der Betreuung von Kindergruppen und bei der anfallenden ...
Hier eine neue Autobahn, dort ein riesiges Gewer­be­gebiet – am liebsten im Eil­tempo und auf Kosten der Natur. Wir verteidigen unsere Lebensgrundlagen, bevor sie zerstört werden. Dafür brauchen wir ...
Unser CO2-Ausstoß, Ressourcen- und Flächenverbrauch sind viel zu hoch. Wollen wir die vielfältige Natur unserer Erde erhalten und damit auch das Leben zukünftiger Generationen sichern, müssen wir ...
2025 feiern wir 10 Jahre „Pestizidfreie Kommune“. In dieser Zeit haben mindestens 600 Kommunen in Deutschland auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet oder ihn massiv reduziert und damit einen ...
56.000 Menschen fordern Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der Petition des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) auf, sich für eine EU-weite Beschränkung von per- und ...