News

Der Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES geht in diesem Jahr an die Kamerafrau Jenny Schenk, die nach ihrer Ausbildung und ...
Für unverzichtbar halten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk 67 Prozent der Befragten (plus 3 Prozentpunkte) – mit starken ...
Deutsche Erstausstrahlung Frankreich 2023, Mini-Serie Samstag, 7.6.2025 um 20.15 Uhr (alle Folgen) 30 Tage in der ...
1933 wird er verhaftet und kommt in das Konzentrationslager Börgermoor. 1944 wird er erneut verhaftet und wegen Vorbereitung ...
Marianne Blasberg, 90 Jahre alt, teilt ihre bewegenden Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland in Düsseldorf. Sie erzählt ...
Helga Cent-Velden, 1926 in Berlin geboren, erzählt von ihren Erfahrungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ...
Alfred Grünewald erzählt eindrücklich von seiner Jugend in der Nachkriegszeit 1945. Er erinnert sich an die Ankunft der ...
Anne Priller-Rauschenberg, 1930 in Köln geboren, wächst mit zwei Brüdern und einer Schwester in Köln-Mülheim auf. Als sie ...
Zeitzeugin Marianne Blasberg durfte die App vorab gemeinsam mit einer Schulklasse testen. Entstanden ist eine eindrucksvolle Dokumentation über den Austausch zwischen den Generationen. Die ...
So funktioniert die neue WDR-App „Zeitzeugen 1945“: Dank Augmented Reality (AR), zu Deutsch: erweiterte Realität, werden die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen virtuell in die jeweilige Umgebung der Nutzeri ...
Im Bundestag stehen jetzt unter anderem die Besetzung der Ausschüsse an und damit auch die Wahl von Ausschussvorsitzenden.