News
Schließende Tram- oder U-Bahn-Türen offenzuhalten könnte teuer werden. Die BVG verhängt dafür ab sofort Geldstrafen in Höhe von 50 Euro. Das Unternehmen will Türschäden verhindern.
Über neue U-Bahn-Linien wird in Berlin seit Jahrzehnten diskutiert. Konkret umgesetzt wurde nur wenig. Nun kommt ein neues Vorhaben in Gang. Berlin (dpa/bb) - Die Bauarbeiten für die ...
Berlin. Die BVG hat am Montag den Startschuss ... Für die Verlängerung der U-Bahn-Linie gibt es bislang keinen Planfeststellungsbeschluss, der nötig ist, um mit den tatsächlichen Bauarbeiten ...
Wer in Berliner U-Bahnen, Trams oder Bussen kurz vor der Abfahrt die sich schließenden Türen offen hält, dem droht ab diesem Donnerstag eine Strafe in Höhe von 50 Euro. Diese Maßnahmen ...
Die BVG erneuert eine Abstellanlage für ihre U-Bahn. Der Tunnel hinter dem heutigen Endbahnhof Krumme Lanke stammt aus dem Eröffnungsjahr der U3 – 1929. Er ist so baufällig, dass er neu ...
Mehr über die BVG: Von der BVG bis zur Wasserversorgung Was ein Blackout in Berlin anrichten würde Angstraum Berliner U-Bahn Wenn die Beklommenheit zum täglichen Begleiter wird Höhere ...
Immer wieder klettern vornehmlich junge Menschen in Berlin auf Züge oder S-Bahnen ... Im Juli vergangenen Jahres blieb ein 18-Jähriger beim U-Bahn-Surfen an einem Metallgerüst über den ...
Schließende Tram- oder U-Bahn-Türen offenzuhalten könnte teuer werden. Die BVG verhängt dafür ab sofort Geldstrafen in Höhe von 50 Euro. Das Unternehmen will Türschäden verhindern.
Jetzt ist klar, was zu dem Ausfall führte. Das Internetportal des Landes Berlin ist weiterhin durch einen sogenannten Cyberangriff gestört. Betroffen ist unter anderem das Portal berlin.de.
Zwei junge Menschen sterben in Berlin-Wannsee, sie waren auf dem Dach einer S-Bahn unterwegs. Hinter derlei Aktionen steckt meist gefährlicher Leichtsinn. Berlin – Es ist ein gefährlicher ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results