Risse in der Bespannung? Lack abgegrabbelt? Die letzte "Einkleidung" schon ewig her? Dann aufgepasst: Lanitz Aviation und der aerokurier verlosen erneut ein Oratex-Bespannkit im Wert von 10 000 Euro.
Dassault hofft nun, dass Safran den neuen Zeitplan für die Zulassung der modifizierten Silvercrest-Ausführung einhält, sodass die komplette Flugtestkampagne mit dem finalen Triebwerk im ersten ...
Bei FIS in Bremen reicht der Luftraum von der dänischen Grenze bis nach Kassel beziehungsweise von der niederländischen bis zur polnischen Grenze. Dieses große Gebiet betreuen maximal drei Mitarbeiter ...
Die neue Piper Pilot 100i rundet das Produktportfolio von Piper im Bereich der Ausbildungsflugzeuge ab. Mit fünf Modellreihen (Pilot 100i, Archer TX, Archer DX, Arrow und Seminole) bietet das ...
Jetzt wendet sich der Motorflug-Club Salzgitter mit einer Petition an die Öffentlichkeit. Der Verein betreibt den Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte, der von Unternehmen und Privatpersonen für ...
Tecnams Ganzmetall-Schulterdecker P-92 glit als technisch und fliegerisch ziemlich problemloses UL. Der Hersteller aus dem Süden Italiens hat das Erfolgsmodell in vielen verschiedenen Varianten ...
Der Kabinenkomfort der beiden Modelle TBM 910 und TBM 940 wurde mit neuem Leder und weiteren Elementen erhöht. Kunden haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Farben bei den Sitzbezügen und ...
Erfinder des neuen Sprits ist das in Oklahoma ansässige Unternehmen GAMI (General Aviation Modifications, Inc.), das unter anderem für seine Einspritzdüsen bekannt ist. Mehrere Jahre wurde an der ...
Mit dem Rotax 912 iSC steht seit einiger Zeit eine Nachrüstoption zur Verfügung, die Grob Aircraft in Kooperation mit dem Launch Customer aerobility, einer britischen Charity-Gesellschaft, aus der ...
Wörtlich übersetzt heißt es in der Zusammenfassung des Gesetzes: "Die FAA verlangt von Personen mit ausländischer Adresse und ohne bei der FAA hinterlegte US-Anschrift, die Inhaber bestimmter ...
„Von der Steuerung her war das kaum anders als ein normaler F-Schlepp“, berichtete LS8-Pilot Jona Keimer dem aerokurier. „Aber wenn man eine Remo gewöhnt ist, die einen gemächlich mit anderthalb bis ...
Drei Jahre Entwicklungsarbeit, der Umbau des Erprobungsträgers und die Vorläufige Verkehrszulassung (VVZ) standen vor dem Erstflug. Das Herz der Technologie, die H167 von Hyfly, ist nach Angaben des ...