News
Auch das Bier ist noch trüb, wie die mittelalterlichen Biere, doch schon lieblicher. Erst seit 1842, als bayerische Braumeister im tschechischen Pilsen ein untergäriges Bier mit hellem Malz und ...
Beim ersten Brautag im Finsterloh beobachten 50 Mitglieder des Landwirtschaftlichen Vereins Wetzlar den Brauprozess von Jan ...
Schädlich für den Menschen ist die Kontamination zwar nicht, doch das Bier erleidet dadurch eine erhebliche Qualitätsminderung. Kleine Warenkunde am Schluss: Das Pils ist ein untergäriges Bier ...
Oft schließt man von einem dunklen Bier auch auf einen hohen Alkoholgehalt, das ist jedoch nicht immer zutreffend. Untergäriges Bier wurde früher auch als Winterbier bezeichnet. Da die ...
Warum nun diese Ausführung? Pils schmeckt intensiver nach Hopfen und ist bitterer als Weizenbier, es ist ein untergäriges Bier. Weizenbier hingegen ist ein obergäriges Bier, wie auch Kölsch ...
Er hatte nämlich bestimmt, dass Bier nur in den Wintermonaten gebraut werden durfte. Schon damals wurde in Süddeutschland gerne untergäriges Bier getrunken, das brauchte zum Gären allerdings ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results