News

18.02.21 - Weniger Verkehr, weniger Termine, mehr Zeit für die Familie: Die Corona-Pandemie zeigt, dass es in der aktuellen Zeit nicht nur Schattenseiten gibt. Das zeigt auch eine neue ...
Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt. Die Energie der Wärme im Meer sei es, die den Prozess in Gang setze, an dessen Ende ein Taifun oder Hurrikan steht, sagt Gerstengarbe. "Wir ...
Gleichzeitig veränderte sich das globale Klima: Monsunwinde verschoben sich, grosse Seen in Australien trockneten aus, auf der Nordhalbkugel kühlte es deutlich ab. Ausgelöst wurde dieser Wandel ...
Doch zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und dem Holozän waren Menschen auf der Nordhalbkugel immer wieder starken Klimaänderungen ausgesetzt: Steigende Temperaturen, unterbrochen von ...
Sie stellten für Ende März fest, dass der anthropogene Klimawandel auf der Nordhalbkugel zwischen 1981 und 2020 für signifikant weniger Schnee sorgte. Dies geschah vor allem in Ost- und ...
Dies sind auf der Nordhalbkugel z.B. das Azorenhoch und das Bermudahoch, auf der Südhalbkugel das St. Helenahoch und das ostpazifische Hoch. Die Hochdruckzellen entstehen dynamisch durch Massenzufluss ...